...

US$

km

Blog
Einblicke von einem Verlagskarrieretag: Viele Möglichkeiten

Einblicke von einem Verlagskarrieretag: Viele Möglichkeiten

James Miller, GetTransfer.com
von 
James Miller, GetTransfer.com
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Juli 30, 2025

Überblick über den Karrieretag im Verlagswesen

Am 4. Juli 2025 zielte die von New Writing North und Hachette an der Northumbria University veranstaltete Gemeinschaftsveranstaltung darauf ab, Studenten die Möglichkeiten im Verlagssektor aufzuzeigen. Angesichts einer Verschiebung in der Verlagsdynamik, bei der Arbeitsplätze über das traditionelle Zentrum Londons hinaus verlagert werden, hob die Veranstaltung einen zugänglichen Karriereweg für aufstrebende Fachkräfte hervor. Diese Open-Door-Philosophie erleichtert Studenten den Einstieg in verschiedene Rollen im Verlagswesen.

Der Start in den Tag: Einführung in das Publishing

Der Tag begann mit einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion mit dem Titel „Eine Einführung in das Publizieren mit Hachette“, moderiert von Anna Disley, der Geschäftsführerin von New Writing North. Zu den Gästen gehörte Richard Kelly, der Programmleiter für den Publishing MA an der Northumbria University, der einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Wege in die Verlagsbranche gab. Durch den regen Austausch von Erkenntnissen wurde deutlich, dass die Verlagslandschaft von verschiedenen Rollen und Perspektiven durchdrungen ist, von denen jede einen anderen Einstiegspunkt bietet.

Erkundung von Rollen: Workshops in Hülle und Fülle

Der Tagesablauf war vollgepackt mit Workshops, die auf realitätsnahe Einblicke in verschiedene Verlagsrollen ausgerichtet waren. Die Studierenden nahmen an vier ansprechenden Sitzungen teil und tauchten tief in die Feinheiten der Branche ein.

Workshop 1: Vertrieb und Verträge

Der erste Workshop befasste sich mit den Grundlagen des Verkaufs und der Verträge im Verlagswesen. Die Moderatorinnen Tabitha Gresty und Rachel Lowth führten die Teilnehmer durch die Erstellung von Verträgen für Debütanten und etablierte Autoren. Zu den wichtigsten Themen gehörten Tantiemen, Erwartungen an das Medienengagement und das Urheberrecht. Eine herausragende Erkenntnis waren die ausführlichen Diskussionen, die Autoren und Verlage während der Vertragsverhandlungen führen und die Bereiche wie Vorschüsse und Marketingstrategien umfassen, die weit über die anfänglichen Annahmen hinausgehen.

Workshop 2: Buchcoverdesign

Als nächstes stand eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Buchcover-Gestaltung auf dem Programm, geleitet von Caroline Priestley und Alice Clark von Hachette. Sie teilten ihre Erfahrungen und veranschaulichten den Prozess hinter der Gestaltung von Coverdesigns. Die Teilnehmer lernten, wie sie Cover-Informationsblätter zur Inspiration für ihre Ideen nutzen können und erhielten einen Einblick in Top-Techniken, darunter die Einbeziehung von Kunstwerken und Originalfotografie.

Workshop 3: Redaktionelle Prozesse

Der Redaktionsworkshop brachte Tierney Witty und Georgina Mitchell zusammen, die den Redaktionsprozess von ersten Entwürfen bis zur endgültigen Veröffentlichung detailliert beschrieben. Zentrale Aspekte der Diskussion betrafen die Zusammenarbeit mit Literaturagenten sowie Enthüllungen über Prominentenpublikationen, die sie betreut hatten. Dieser umfassende Ansatz entmystifizierte das redaktionelle Verfahren und machte es für angehende Redakteure zugänglicher.

Workshop 4: Marketing- und Publicity-Einblicke

Die letzte Sitzung konzentrierte sich auf Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, wobei die Teilnehmer von Lucy Martin und Emily Harrison angeleitet wurden. Die Studenten wurden in facettenreiche Mediendeckungsstrategien eingeführt, die für Autoren und ihre Werke von zentraler Bedeutung sind. Eine interaktive Aufgabe forderte die Gruppen auf, eine 'Goodie-Box' für ein fiktives Buch über eine Hexe, die ein Gasthaus besitzt, zu erstellen, wobei alle ein vorgegebenes Budget einhalten mussten. Dies veranschaulichte die entscheidende Rolle des Marketings beim Aufbau von Vorfreude auf neue Werke.

Reflexionen über die Erfahrung

Das Engagementniveau während der Workshops war spürbar, was jede Sitzung zu einer angenehmen und informativen Erfahrung machte. Die Studierenden erhielten praktische Einblicke in die verschiedenen Rollen im Verlagswesen, was ein tieferes Interesse an verschiedenen Karrierewegen weckte. Am Ende der Veranstaltung verließen die Teilnehmer die Veranstaltung mit neu gewonnenem Wissen über die Verlagsbranche und festen Plänen, diese weiter zu erkunden.

Schlussfolgerungen und zukünftige Wege

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Careers in Publishing Insight Day als Tor für Studierende diente, um die sich entwickelnde Landschaft der Verlagsbranche zu verstehen. Die Vielfalt der Workshops ermöglichte es den Teilnehmern, einen Einblick in potenzielle zukünftige Karrieren zu erhalten und sie zu ermutigen, tiefer in diesen dynamischen Sektor einzutauchen. Die praxisorientierte Natur der Sitzungen machte komplexe Konzepte leichter zugänglich und verdeutlichte, dass sich die Möglichkeiten im Verlagswesen tatsächlich erweitern.

Während das Lesen von Rezensionen und das Einholen von Ratschlägen wertvolle Informationen liefern können, gibt es keinen wirklichen Ersatz für persönliche Erfahrungen. Über Plattformen wie GetTransfer.com können Studenten verschiedene Wege erkunden, darunter personalisierte Transportmöglichkeiten zu Karriereveranstaltungen. Der Service ermöglicht es Reisenden, Transfers zu buchen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, so dass es einfach ist, solche wertvollen Möglichkeiten ohne lästige Logistik wahrzunehmen. Genießen Sie eine reibungslose Reise, während Sie sich in die Welt des Verlagswesens und darüber hinaus wagen. Buchen Sie Ihre Fahrt mit GetTransfer.com.

Kommentare