US$

km

Blog
Herausforderungen für die US-Luftfahrtindustrie inmitten von Zöllen

Herausforderungen für die US-Luftfahrtindustrie inmitten von Zöllen

Alexandra Blake, GetTransfer.com
von 
Alexandra Blake, GetTransfer.com
4 Minuten gelesen
Nachrichten
Mai 03, 2025

Reaktionen der Fluggesellschaften auf den Nachfragerückgang

Der Luftfahrtsektor in den Vereinigten Staaten hat derzeit mit einem erheblichen Rückgang der Passagierbuchungen zu kämpfen, was die Fluggesellschaften dazu veranlasst, ihren Betrieb erheblich umzustellen. Um die finanziellen Verluste zu begrenzen, streichen viele Unternehmen Strecken und schrauben ihre finanziellen Prognosen zurück. Die Kostenkontrolle ist für die Aufrechterhaltung der Gewinnspannen von entscheidender Bedeutung, da die Fluggesellschaften angesichts dieser Veränderungen an ihre Grenzen stoßen. Da die Flugzeug- und Triebwerkshersteller beginnen, die mit den Zöllen verbundenen Kosten weiterzugeben, wehren sich die Fluggesellschaften gegen Preiserhöhungen, da sie befürchten, dass weitere Preiserhöhungen die ohnehin schon vorsichtigen Reisenden abschrecken könnten. Tatsächlich erwägen viele Fluggesellschaften drastische Maßnahmen wie die Rückgabe geleaster Flugzeuge oder die Verschiebung von Flugzeugauslieferungen, um diese finanziellen Belastungen zu bewältigen.

Lobbyarbeit für Zollbefreiungen

In diesen schwierigen Zeiten hat sich die US-Luftfahrtindustrie an die Regierung gewandt und um Unterstützung gebeten, indem sie sich für Ausnahmen von den Zöllen einsetzt, die die Betriebskosten in die Höhe getrieben haben. Vertreter der Branche haben Gespräche mit wichtigen Mitgliedern der Regierung aufgenommen, um eine Wiederherstellung des zollfreien Status zu erreichen, der im Rahmen früherer Abkommen, insbesondere des Abkommens über Zivilluftfahrzeuge von 1979, eingeführt wurde. Diese frühere Vereinbarung kam der Industrie sehr zugute und führte zu einem jährlichen Handelsüberschuss von $75 Milliarden. Die Einführung der jüngsten Zölle hat leider den jahrzehntelangen zollfreien Status des Sektors zunichte gemacht, so dass die Fluggesellschaften in einer Zeit, in der sich die Verbrauchernachfrage noch erholt, mit höheren Betriebskosten konfrontiert sind.

Wirtschaftliche Auswirkungen und Prognosen

Man geht davon aus, dass die Sicherung von Ausnahmeregelungen den Luftfahrtunternehmen helfen könnte, ihre Ausgaben in dieser von rückläufigen Verbraucherausgaben geprägten Zeit wirksam zu verwalten. Die Fluggesellschaften haben sich proaktiv mit den Realitäten der nachlassenden Nachfrage auseinandergesetzt; Finanzprognosen werden revidiert, und es werden Maßnahmen zur Verbesserung der Kostenkontrolle ergriffen. Die Auswirkungen sind beträchtlich, denn die steigenden Preise für Flugzeuge und Ersatzteile beunruhigen die Führungskräfte der Fluggesellschaften, die betonen, dass die Zahlung von Zöllen für neue Flugzeuge nicht mit ihrer wirtschaftlichen Überlebensstrategie vereinbar ist.

Auswirkungen auf Luftfahrzeugzulieferer

Auch die Zulieferer von Flugzeugen haben mit den Auswirkungen der Zölle zu kämpfen, da viele Unternehmen innerhalb des Luftfahrt-Ökosystems, darunter Boeing und GE Aerospace, Bedenken hinsichtlich ihrer eigenen Kostenstrukturen im Hinblick auf die Zölle geäußert haben. Boeing geht von relativ geringen Auswirkungen aus und schätzt sein Zollrisiko auf weniger als $500 Millionen jährlich. GE Aerospace hingegen könnte mit zusätzlichen Kosten von mehr als $500 Millionen konfrontiert werden, während RTX mit noch größeren finanziellen Auswirkungen rechnet, die sich auf etwa $850 Millionen jährlich belaufen. Diese unerwarteten Ausgaben führen zu Spannungen zwischen den Herstellern und ihren Kunden, den Fluggesellschaften.

Anpassungen der Fluggesellschaften zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit

Angesichts der Prognosen, die auf einen Rückgang der Abflüge in ganz Nordamerika hindeuten, sind diese Anpassungen keine Einzelfälle. Die Luftfahrtunternehmen sind bestrebt, ihre Strategien zu verfeinern, um sich trotz steigender Kosten einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Der Vorstandsvorsitzende von GE Aerospace hat die Fluggesellschaften bereits davor gewarnt, die Auslieferung von Flugzeugen zu verschieben, und darauf hingewiesen, dass Alternativen zur Verfügung stehen, sollten sie sich entscheiden, von ihren Verpflichtungen zurückzutreten. American Airlines beispielsweise plant die Lieferung zusätzlicher Flugzeuge von europäischen Herstellern wie Airbus und brasilianischen Unternehmen wie Embraer, die ebenfalls von den Zöllen auf Lieferungen betroffen sein könnten.

Aktueller Stand und Zukunftsaussichten

Inmitten dieser Turbulenzen hat sich ein überraschendes Muster herauskristallisiert: Die Flugtarife sind im März deutlich gesunken - so stark wie seit September 2021 nicht mehr. Diese Preissenkung ist zum Teil ein strategischer Schachzug, um die Nachfrage anzukurbeln, spiegelt aber auch die Schwierigkeiten der Fluggesellschaften wider, ihre Preissetzungsmacht aufrechtzuerhalten, wenn das Verbrauchervertrauen und die Reiselust noch nicht gefestigt sind. Außerdem deuten die Trends darauf hin, dass die Kunden generell nicht bereit sind, tarifbedingte Preiserhöhungen zu akzeptieren, was die Rentabilitätsprognosen weiter erschweren könnte.

Schlussfolgerung: Navigieren am turbulenten Himmel der Luftfahrtindustrie

Während die Luftfahrtindustrie durch diese turbulenten Zeiten navigiert, wird die Notwendigkeit eines effektiven Engagements mit staatlichen Stellen und Kostenkontrollmechanismen immer deutlicher. Die Möglichkeit von Tarifbefreiungen ist ein Hoffnungsschimmer, der das Umfeld für Fluggesellschaften, die versuchen, die betriebliche Durchführbarkeit inmitten schwankender Nachfrage und steigender Kosten aufrechtzuerhalten, erheblich verändern könnte.

Selbst die umfangreichsten Bewertungen und gut gemeinten Rückmeldungen können im Vergleich zu Erfahrungen aus erster Hand kein wahres Bild vermitteln. Auf GetTransfer können Reisende personalisierte Optionen für die Anmietung von Autos mit Fahrern erkunden, die von geprüften Unternehmen bezogen werden, was Erschwinglichkeit und unschätzbaren Komfort ohne versteckte Kosten gewährleistet. Die Plattform bietet zahlreiche Fahrzeugoptionen und zusätzliche Funktionen, die auf jede Art von Reisenden zugeschnitten sind, und unterstreicht damit ihr Engagement für Transparenz und Nutzerzufriedenheit. Erleben Sie die Leichtigkeit des Reisens mit nur einem Klick. Beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihres nächsten Abenteuers und buchen Sie Ihre Fahrt mit GetTransfer.com.

Kommentare