US$

km

Blog
7 Top-Trends der Reisebranche für 2024–2025 – Was die Zukunft des Reisens prägt

7 Top-Trends der Reisebranche für 2024–2025 – Was die Zukunft des Reisens prägt

Alexandra Blake, GetTransfer.com
von 
Alexandra Blake, GetTransfer.com
15 minutes read
Blog
Oktober 06, 2025

Planen Sie jetzt flexible Reisezeiträume, Rückerstattungsfähige Buchungen und Tickets mit offenem Datum zu priorisieren, um Vorteile für einige Familien zu erzielen.. Halten Sie kritische Entscheidungen schlank: Wählen Sie Hotels mit kostenloser Stornierung, kaufen Sie flexible Tickets und wählen Sie Apps, mit denen Gäste Reiserouten im Handumdrehen anpassen können. Diese Bereitschaft ermöglicht es Ihnen, auf Nachfrageverschiebungen zu reagieren, da die Preise enger werden und sich der Markt weiter verengt, während das Angebot in Märkten mit höherer Nachfrage landet.

Personalisierung wird zur Basislinie, Die Plattform analysiert Reisedaten, um Angebote und Dienstleistungen zu personalisieren.. For guests und Elternförderung the role von Familienreisen, Betreiber kartieren preferencesand über Bereiche und Daten und liefert Inspiration während der Fluss sanft bleibt. Das Ergebnis ist ein valuable Berührung, die sich eher handverlesen als generisch anfühlt, und inspirieren Leser dazu bringen, ihre Reiseplanung zu überdenken.

Mobile Apps und kontaktlose Erlebnisse nehmen zu, wobei sich in Nordamerika und Europa im Zeitraum 2024–2025 mehr als 60 % der Buchungen auf Apps verlagern. Fluggesellschaften und Hotels erhöhen ihre Margen, indem sie Dienstleistungen bündeln – Transfers, Aktivitäten und On-Call-Support –, während Länder auf Sekundärmärkten ausweiten, um die steigende Nachfrage zu befriedigen families. Nutzen Sie Daten-Dashboards, um die Preissensibilität nach Region zu beobachten und Angebote in Echtzeit anzupassen.

Erlebnisorientierte Treue und Bundles, Kombinieren Sie Aufenthalte, Erlebnisse und Transportmittel zu einzelnen, buchbaren Paketen. This approach some Märkte, in denen die Preissensibilität hoch ist. Biete preferencesand Checklisten und maßgeschneiderte Vorschläge bei den Buchungsschritten, um zu helfen guests Wählen Sie die richtige Mischung. Halten Sie die Inhalte lokalisiert in Bereiche mit Inspiration von lokalen Reiseführern und Kleinunternehmen, um sie zu fördern valuable Differenzierung.

Nutzen Sie Daten, fangen Sie klein an, skalieren Sie schnell, lässt Teams Ideen in wenigen Märkten testen und schnell lernen. Durch die Fokussierung auf die sieben Trends können Betreiber Erlebnisse bieten, die sich für die Nutzer persönlich, effizient und zuverlässig anfühlen. families and their guests, und das Unternehmen widerstandsfähig zu halten, wenn sich die Märkte verändern und anpassen last quarter.

Vom Feed zum Flug: So verwandeln Sie Social-Media-Inspiration in bestätigte Buchungen

Fügen Sie jedem Social-Media-Post und jeder Story einen One-Click-Buchungsbutton hinzu, sowie eine leichtgewichtige Landingpage, die den Inhalt widerspiegelt und Echtzeit-Preise und Verfügbarkeiten anzeigt. Dieser direkte Pfad wandelt Absichten reibungslos in Handlungen um und bietet ein problemloses Erlebnis vom ersten Blick bis zum Checkout.

Videoinhalte erregen Aufmerksamkeit. Kurzfilme, authentische Testimonials und Einblicke hinter die Kulissen von Erlebnissen wie einer Patisserie-Verkostung oder einer Reiseroutenplanung können die Motivation anregen. Kombinieren Sie jeden Clip mit einem einmaligen Promo-Code und einem gut sichtbaren Buchungslink, um Reibungsverluste zu reduzieren und die Conversions zu steigern. Eine Bildunterschrift, die die Fragen wer, was, wo und warum beantwortet, hilft dabei, Präferenzen schnell zu erkennen. Fügen Sie eine Splurge-Option für Premium-Erlebnisse hinzu, um höherwertige Buchungen zu erzielen.

Um den Ablauf zu koordinieren, weisen Sie Marketing und Partnerschaften eine Handvoll Aufgaben zu: Erstellen Sie einkaufbare Videoformate, versehen Sie Posts mit Zielort- und Aktivitäts-Metadaten und überwachen Sie das Engagement in Echtzeit. Nutzen Sie Analysen, um herauszufinden, was bei den einzelnen Zielgruppen ankommt, und passen Sie die Botschaften an Nischengruppen an – Abenteuersuchende, Kulturliebhaber oder Feinschmecker-Reisende – mit erweiterten Funktionen wie dynamischen Bildunterschriften und generativen Chat-Assistenten, um schnell zu reagieren, und analysieren Sie die Leistung in Echtzeit, um die nächsten Schritte zu optimieren.

Kommunikation mit Partnern ist wichtig. Richten Sie Raten und Inventar aus, aktualisieren Sie Angebote wöchentlich und testen Sie Miniaturkampagnen, die sowohl Mainstream-Erlebnisse als auch ausgefallene Optionen beinhalten. Indem Sie verbesserte Metriken und wahrscheinliche Konversionspfade verfolgen, werden Sie einen Vorteil sehen, wenn die soziale Inspiration eindeutig einer Buchungsabsicht entspricht.

Beispiele für funktionierende Formate: Karussell-Videos mit einer Buchungskarte, Live-Streams mit Frage & Antwort und einem Link zu einem vereinfachten Checkout sowie Bildsequenzen, die Beispielreisen hervorheben. Halten Sie die Optionen übersichtlich und minimieren Sie die Schritte; betonen Sie den Wert, nicht den Ballast, und bewahren Sie eine konsistente Markenstimme. Vermeiden Sie generische Angebote; passen Sie stattdessen Ton und Inhalt an die Vorlieben des Publikums an.

Im Folgenden finden Sie ein kurzes Framework, das Sie jetzt implementieren können:

Kanal Tactic Metrisch Anmerkungen
Instagram / Reels Videoclips mit einem Einmalcode Click-Through-Rate, Buchungen Verwenden Sie Beschriftungen mit Datumsangaben und Raten
Facebook / Stories Live-Fragerunde mit Buchungslink Engagement, Konversion Kommentare überwachen und innerhalb weniger Stunden antworten
TikTok Kurzformatige Streams und Patisserie-Erlebnis im Fokus Zinssatz, spart Test-Nischenthemen
Website / Landing Hassle-free checkout with one-page form Checkout rate, abandonment Offer reminders via email if not completed

With this approach, you can convert inspiration into confirmed bookings more consistently, leverage improved communication across teams, and scale mainstream trips while keeping a personal touch through niche experiences and thoughtful content analysis.

AI and data: delivering personalized itineraries via social channels

Adopt a data-driven playbook to deliver personalized itineraries through social channels in seconds. Build unified traveler profiles by linking social signals, on-site interactions, and payments data, then feed them into a polished, generative engine that offers fresh options every day.

  • Data foundation: Collect signals from social channels, DMs, comments, reactions, and site interactions, then combine with payments data to build a data-driven profile for each traveler. Target a million profiles by year-end while enforcing privacy controls, and monitor where engagement translates into bookings to assess relevance.
  • Generative itineraries: Use generative AI to draft 3–5 polished itineraries per profile, aligning with cost-conscious budgets, climate preferences, and preferred pace. Show 2–4 options in the initial response, and refresh recommendations within seconds as new signals arrive.
  • Channel delivery: Embrace where travelers are most active–Instagram DMs, WhatsApp, Messenger, and in-chat widgets on partner sites–and present content with a fresh touch. Use concise headlines, vivid visuals, and a clear CTA to drive the next booking step.
  • Booking and payments flow: Accelerate conversions with one-tap bookings and saved payments methods, while offering flexible terms and transparent price breakdowns. A polished UI reduces friction for cost-conscious travelers and supports rapid decision-making.
  • Assessing impact: Continuously assess performance with A/B tests on itinerary density, response timing, and offer structure. Track booking rate, show rate, average order value, and customer lifetime value to justify investment and tune the model.
  • Role of data governance: Implement opt-ins, consent controls, and clear data rights so travelers feel safe sharing preferences. Strong governance cuts risk of decline in trust and sustains long-term loyalty.
  • Markets and rica focus: Build geo-targeted scripts for markets including rica to reflect regional tastes, seasonality, and cultural cues. This approach expands reach while preserving personalization depth.
  • Operational benefits: Scale to millions of interactions, turning micro-conversations into meaningful outcomes. The company gains a consistently polished, data-driven voice that feels personal rather than scripted.

In practice, these practices reveal how the company can positively influence lives on the road: travelers see options that fit time, budget, and climate realities, and respond in seconds rather than scrolling endlessly. Embrace the role of data and generative AI to show value early, then refine offers as you gather signals, making the experience feel fresh, cost-conscious, and truly human everywhere your brand touches the customer.

Short-form video strategies: optimizing TikTok, Instagram Reels, and YouTube Shorts for destinations

Short-form video strategies: optimizing TikTok, Instagram Reels, and YouTube Shorts for destinations

Post a 15–20 second teaser series that highlights one signature experience per video and publish between TikTok, Instagram Reels, and YouTube Shorts 4 times a week to keep audiences engaged. Start with a strong hook in the first seconds, then deliver a concrete takeaway and a clear next step for viewers.

Position the destination as a product: present life in areas through high-quality clips of food, boutique stays, and small local providers. Let viewers glimpse real life, not polished ads. Tie each clip to a simple action, such as exploring a boutique cafe, checking a local offer, or booking a tour via a link.

Produce vertical videos with stable shots, natural light, and snappy transitions. Add captions to reach viewers who watch without sound. Generative prompts help craft captions; chatgpt can generate multiple hook options. lets teams test intros, overlays, and endings to see what resonates and refine quickly.

Measure performance across watch-time, completion rate, shares, and saves as indicators of satisfaction. Track conversions by clicks to booking pages, and use UTM parameters to tie views to bookings and revenue. When a clip about a product or area is gaining traction, reuse that format for other destinations. Instantly adjust creative assets for ongoing campaigns. Monitor the condition of audience signals and platform features to stay ahead.

Content ideas by theme include food tours, boutique stays, local markets, and nature escapes. Highlight the impacts on tourism by showing authentic experiences across providers and their areas. For remote teams, coordinate filming with local partners; outline how this shapes the outlook for vacation demand among internet communities, including hoppers. Use free templates and prompts; suggest a content calendar that aligns with travel seasons. Encourage friends to share and invite their networks to explore together. Consider how viewers respond to buying prompts to boost early conversions.

User-generated content playbook: collecting, curating, and leveraging traveler creators

Start by establishing a private, real-time UGC hub: invite travelers to submit photos, videos, and captions via a simple form and a dedicated hashtag. This approach increases satisfaction and strengthens connections, while providing ready-made solutions for content needs. Define clear guidelines, consent, and a fast approval loop to keep creators engaged. It must feel easy and respectful, so creators think of you as a partner, not a gatekeeper.

Collecting traveler content

Set up a lightweight intake flow: a landing page, mobile-friendly submission form, and a moderated inbox. Encourage submissions in real time from diverse profiles across cities and areas, not just mass-market accounts. Use prompts that trigger high-quality looks: stunning landscapes, private tours, family moments, and rainforest adventures. Include metadata like location, date, activity, and permission to reuse. Think of content as collaborative; this approach increases the likelihood of fresh assets again and again, and grows the creator base to millions of potential impressions.

Back-and-forth with creators accelerates quality: provide quick feedback, request edits for captions, and confirm credits. This loop keeps content aligned with brand tone while preserving authenticity. Creators arent just audience–theyre partners who deserve timely responses and clear expectations. A lightweight robot-assisted moderation layer can flag unsafe or copyrighted material, while human review preserves nuance. Aim for a steady pipeline that delivers looks across aruba-style beach scenes, edge-city explorations, and intimate private moments, with increased submissions in underrepresented areas.

To scale, implement real-time dashboards that track submissions by city and area, flag gaps, and surface trends. Disrupted content calendars lose momentum; this setup ensures you capture action-ready assets from diverse voices, including travelers who look for unique angles beyond the usual hotspots.

Curating and leveraging traveler creators

Curators assemble thematically organized galleries: by city, by area, by experience type, and by audience interest. The workflow curates assets with captions, credits, and attribution blocks ready to drop into campaigns. Use creator credits to incentivize frequent contributions, boosting authenticity and trust while encouraging repeat participation.

Turn UGC into scalable campaigns: select 20–30 assets per month and package them into seasonal stories, short clips for paid ads, and genuine testimonials. Maintain a balance between niche voices and mass appeal to keep content relatable. Real-time usage across channels–website, social, email–drives action, with likely improvements in engagement and reach. The approach can generate a million impressions over a season, expanding influence across cities and private experiences alike.

Credit and privacy matter: obtain explicit permissions, include captions and location data where allowed, and offer a straightforward opt-out. Publish simple credits and transparent usage terms to sustain trust. Edge cases–private tours, rainforest excursions, or private accommodations–should be clearly labeled and tested with audiences before broader deployment. This preserves trust while enabling agile storytelling that resonates with travelers themselves.

Measure impact and iterate: track satisfaction lift, connections formed, and conversion signals tied to UGC-driven campaigns. Monitor in real time and adjust prompts, formats, and channels weekly. The most successful programs look for growth beyond major cities, tapping local creators who bring raw, authentic perspectives from areas that are often overlooked, yet highly influential in shaping trends.

Social commerce workflows: DM-to-checkout, bookings via messaging apps

Social commerce workflows: DM-to-checkout, bookings via messaging apps

Connect DM-to-checkout in your native messaging apps now, routing guests to checkout directly within chat using native solutions. In pilot tests, brands adopting this flow saw a 18–28% uplift in bookings and a 12–20% increase in average order value. Run a 4-week pilot across your top markets to validate impact before wider rollout.

  • Have guests stay in chat and complete bookings with a single tap, boosting conversion without leaving the conversation.
  • Unite conversations across WhatsApp, Messenger, and Telegram with native solutions to keep guests, members, and withlocals in a single thread.
  • Minimize back-and-forth with structured prompts for dates, guests, and destination; use smart quick replies to reduce repetitive questions.
  • Boost relevance with price-tracking and dynamic offers that refresh in real time as dates and availability change.
  • Source data from external campaigns and internal analytics to generate personalized recommendations at each step of the flow.
  • Offer a clear scope for what can be booked in chat, and provide a visible last step to complete payment without leaving the app.
  1. Choose native solutions and connect them to your booking engine so the DM-to-checkout path is seamless across guests’ preferred apps.
  2. Design the in-chat flow with prompts for dates, number of guests, and stay preferences, plus a quick option to switch to withlocals experiences when relevant.
  3. Integrate price-tracking to show expected rates and last-minute deals, enabling smarter offers that align with guest intent.
  4. Enable in-chat checkout or secure one-click payment links, ensuring compliance and a friction-free purchase experience.
  5. Implement post-booking messaging: confirmations, itinerary details, and personalized recommendations from withlocals partners to entice future bookings.
  6. Track metrics by source and device, compare conversion rates across channels, and adapt the flow based on what generates the highest rate of completed bookings.

For ongoing improvement, maintain a single source of truth across teams, monitor guest feedback, and iterate the scripts. The biggest wins come from aligning agentsimagine workflows with real guest moments, not from generic automation alone. Use the data to forecast demand, adjust availability in real time, and keep the DM-to-checkout path fast, friendly, and moment-ready.

Measurement playbook: setting KPIs and tracking social-to-sale attribution

Beginnen Sie mit der Festlegung einer einzigen Quelle der Wahrheit und definieren Sie 3 konkrete KPIs: Social-Revenue-Lift, unterstützte Conversions und Time-to-Purchase. Fixieren Sie eine 90-Tage-Baseline, weisen Sie Verantwortliche zu und legen Sie Regeln für den Datenaustausch fest, damit jedes Team von denselben Zahlen ausgeht. Erfassen Sie Ihre Aktivitäten kanalübergreifend, von Landschaftsaufnahmen bis hin zu Apps, und verfolgen Sie, wie ein frühes Interesse an Glamping in Buchungen für Aruba oder die Malediven mündet. Richten Sie die Kennzahlen an ihren Geschäftszielen aus und konzentrieren Sie sich auf umsetzbare Erkenntnisse anstatt auf generische Dashboards. Diese Disziplin erzeugt Dynamik und verhindert, dass Datenabweichungen Entscheidungen verlangsamen.

Markiere jede Kampagne mit klaren Kennungen und UTMs, damit du die Auswirkungen nach Kreativität, Zielort und Zielgruppe aufschlüsseln kannst. Wenn du hochgradig zielgerichtete Kampagnen für spezielle Angebote durchführst – wie eine limitierte Jubiläumsaktion für Fans von malerischen Ausflügen –, sollten die Daten zeigen, welche Faktoren einen Verkauf ankurbeln, und nicht nur Klicks. Verwende sowohl First-Touch- als auch Last-Touch-Signale und vergleiche sie unter Holdout-Tests, um den Anstieg über generische Klickmetriken hinaus zu sehen. Verfolge auch Umsatz und Bestellungen, die von sozialen Kanälen stammen, und rechne einen Teil den In-App- und On-Site-Aktionen zu, die zum Abschluss des Verkaufs beitragen.

Entwickeln Sie einen praktikablen Weg: Identifizieren Sie 3–5 Marketingaktivitäten, die Kunden zuverlässig von der Wahrnehmung zum Kauf bewegen. Stellen Sie sich eine Kampagne vor, die eine malerische Reise mit einem Glamping-Upgrade in Aruba oder auf den Malediven verbindet; messen Sie, wie sich diese Kombination auf den durchschnittlichen Bestellwert und die Buchungszeiträume auswirkt. Wenn Sie feststellen, dass Kunden nach einem Jubiläumsverkauf wiederkommen, erfassen Sie diese Gewohnheiten und speisen Sie sie in Lookups für hyper-zielgerichtete Follow-ups ein. ermöglicht es Ihnen, die Dynamik zwischen Kohorten zu vergleichen, den Anstieg der Conversions nach jedem Touchpoint zu verfolgen und zu vermeiden, Empfehlungen oder generische Best Practices zu hinterlassen, die die Energie Ihres Teams aufzehren. Halten Sie das Modell einfach, aber flexibel, damit die Entscheidungen schnell und sicher getroffen werden können.

KPIs, die Sie überwachen sollten

Umsatz aus sozialen Medien und inkrementeller Umsatz, der auf soziale Anzeigen zurückzuführen ist; ROAS und CPA für soziale Kampagnen; durchschnittlicher Bestellwert und Anzahl der Bestellungen aus sozialen Buchungen; unterstützte Conversions und First-Touch/Last-Touch-Attributionsaufteilung; Time-to-Purchase; Engagement-Rate, Click-Through-Rate und Video Completion Rate für soziale Inhalte; Cross-Channel-Pfadlänge bis zum Verkaufsabschluss; Datenqualitätsindikatoren wie Tagging-Vollständigkeit und Datenlatenz. Verwenden Sie GA4, Ihr CRM und App-Analysen, um die Daten zusammenzufügen; vergleichen Sie Modelle (Last-Click vs. Multi-Touch) und berichten Sie über den Lift für jedes Werbemittel, Ziel (z. B. Aruba, Malediven) oder Pakettyp wie Glamping.

Schwellenwerte und Warnmeldungen festlegen: Wenn der ROAS unter den Zielwert sinkt oder der Social-Revenue-Lift länger als eine Woche stagniert, eine Überprüfung auslösen. Nicht auf eine einzelne Metrik verlassen; Triangulieren Sie mit Faktoren wie Wiederholungsbesuchsrate und Saisonalität (Jahrestage, Feiertage), um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Berichten Sie die Ergebnisse in einem prägnanten, praxisorientierten Format und teilen Sie die Empfehlungen mit dem Team, um alle auf dem gleichen Stand zu halten.

Implementierungsschritte: von Daten zu Entscheidungen

Ordnen Sie Datenquellen – Website, Apps, POS, CRM und Daten-Feed der Werbeplattform – in einen einzigen Workflow ein. Standardisieren Sie die Benennung und Kennzeichnung mit konsistenten Ziel-IDs (Aruba, Malediven) und Kampagnen-IDs. Erstellen Sie ein Social-to-Sale-Attributionsmodell, das Last-Click- und Multi-Touch-Beiträge erfasst, und führen Sie Holdout-Tests durch, um den Lift zu bestätigen. Erstellen Sie Dashboards, die tägliche Trends und wöchentliche Zusammenfassungen anzeigen; halten Sie die Visualisierungen sauber und umsetzbar. Planen Sie wöchentliche Überprüfungen mit den Marketing-, Produkt- und Analyseteams; weisen Sie für jeden KPI Verantwortliche zu und legen Sie konkrete Maßnahmen fest. Führen Sie Experimente durch, um die Auswirkungen von hyper-targeted Creative vs. generischer Botschaft zu isolieren. Aktualisieren Sie Daten-Feeds, wo möglich, und stellen Sie sicher, dass die Dynamik durch rechtzeitige Optimierungen stark bleibt. Dokumentieren Sie die Erkenntnisse, damit das Team den Prozess in zukünftigen Zyklen wiederholen und vermeiden kann, dass Erkenntnisse über Apps und Kanäle verstreut werden.

Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Ihr Kommentar

Ihr Name

E-Mail