US$

km

Blog
17 Unbestreitbare Gründe, um umweltfreundliche Hotels zu wählen | Ein Leitfaden für nachhaltiges Reisen

17 Unbestreitbare Gründe, um umweltfreundliche Hotels zu wählen | Ein Leitfaden für nachhaltiges Reisen

Alexandra Blake, GetTransfer.com
von 
Alexandra Blake, GetTransfer.com
11 Minuten gelesen
Blog
Oktober 06, 2025

Make the practical choice: stay at eco-friendly hotels to cut your footprint from the moment you check in. On average, green-certified properties reduce energy and water use by 20-40% compared with conventional hotels, thanks to energy-efficient systems, smart controls, and low-flow fixtures. Hundreds of properties worldwide now pursue formal certifications, turning sustainability from a trend into a standard. Guests can contribute by reusing towels, keeping showers short, and choosing meals with organic ingredients when available.

During the planning phase, consider staying at properties that publish energy, water and waste dashboards, so guests can see monitoring data in real time. Im Freien spaces often showcase native plantings that cut irrigation needs and boost local beauty.

Adoption of sustainable practices across hundreds of hotels accelerates changes in operations. Common changes you will notice include LED lighting, smart thermostats, organic cotton linens, refillable amenities, and composting programs that minimize waste. These changes can reduce daily waste per room by 15-40% depending on hotel size.

Think about activities you can do while staying that support green goals: choosing public transit or walking tours, participating in local conservation programs, and supporting partners that protect biodiversity.

Wort of mouth remains powerful: share tips with fellow guests and staff to improve staying experiences, helping hotels keep momentum.

17 Undeniable Reasons to Choose Eco-Friendly Hotels: A Guide to Sustainable Travel; 7 Enjoy a little more privacy

Begin by selecting hotels implementing a transparent energy and water plan, with live monitoring data disclosed. This improves operating efficiency by minimizing costs and conserving resources while preserving surrounding ecosystems and guest health through stable temperatures and reduced unnecessary washing. Look for properties that produce energy on-site with solar or geothermal sources; these measures support conservation, reduce bills, and bring resilience anywhere you travel. Above all, prioritize properties that publish performance data so you can compare progress.

Some properties cultivate on-site gardens that produce fresh herbs and vegetables for the restaurant, cutting transport emissions and supporting health. They also emphasize daily routines like low-flow faucets and efficient washing practices to minimize waste and keep operations steady.

Teams, often comprising local employees who are informed about sustainability, guide guests toward responsible choices. They are willing to share their knowledge about reducing footprints around the property and can help you find options that fit your privacy needs anywhere you stay. This is a practical way to align daily habits with conservation goals.

7 Ways to Enjoy a Little More Privacy

1. Book a room with a private outdoor terrace or garden to limit sharing of common spaces with others and enjoy your own space around you.

2. Choose a room with soundproofing, blackout curtains, and door seals to maintain temperatures and reduce noise from hallways.

3. Request timed housekeeping and opt for linen and towel reuse to avoid unnecessary daily interruptions and preserve energy.

4. Favor in-room dining or private outdoor dining when possible to avoid crowded dining areas and respect your privacy.

5. Use the hotel’s ebike program for local trips to stay independent and avoid crowded transit around town.

6. Set a personal climate routine with your in-room thermostat to keep temperatures comfortable without overstretching building systems.

7. Ask for private entry options or quiet hours and plan activities in outdoor spaces to minimize other guests around you, aligning your stay toward a private, mindful experience while following conservation principles.

17 Practical Benefits You Gain When Staying in Eco-Friendly Hotels

Choose lodges that install energy-efficient fixtures and LED lighting, with a smart thermostat in your room. LED lighting uses about 80% less energy than incandescent bulbs, and smart thermostats can cut heating and cooling by 15–20% during peak hours, keeping you comfortable while conserving energy.

During your stay, you gain a clearer picture of impact thanks to environmental audits that many hotels publish. These reports include energy, water, and waste metrics, so know what goes where and how your visit contributes to sustainability.

Benefits in practice

Outdoor spaces with drought-tolerant plants and low-flow fixtures conserve water during hot months. Avoiding heavy fertilizer use near walkways reduces the risk of runoff and damaging local ecosystems, which protects the environment and supports the community. That thing–accountability–shows in the numbers the audit provides and the way progress is tracked.

Having a sustainable operation benefits people and community. Hotels that include a portion of proceeds to local programs train residents in hospitality and conservation, strengthening the local economy while protecting natural resources. That impact goes beyond the room and goes into the community.

Recycled materials in furniture and fixtures reduce waste, and an ongoing audit shows progress. The best properties publish transparent plans that includes targets for energy, water, and waste reduction, helping guests know what goes where.

Bring a refillable bottle and reuse towels and linens; this simple move cuts waste and keeps your footprint light. Suggesting eco-friendly options and being willing to share feedback helps hotels tailor services to guest needs and accelerate improvement.

People who stay with eco-minded lodges become ambassadors, inviting friends and family to join the effort. In this way, a single stay can become part of a larger community-wide shift toward sustainable travel.

How to Vet a Hotel’s Green Claims: Certifications, Audits, and Transparent Metrics

Verify the hotel’s certifications from recognized bodies. Search for third-party programs such as Green Key, Green Globe, Green Seal, EarthCheck, LEED, or national equivalents that cover daily operations, not only building design. Check certificate scope, validity, and whether towels and laundry practices are included in the assessment; this line of evidence helps you expect real results, not hype. This event marks a shift in how travelers judge sustainability, and it applies to every part of your decision. Create a short checklist you can reuse for your next stay.

Key certifications and what they signify

Look for programs like Green Key, Green Seal, EarthCheck, LEED, or national equivalents. Certifications should specify scope (housekeeping, food and beverage, procurement) and include an expiration date. A credible program requires auditing by a professional independent of the property and regular renewal; this move from a simple claim to measurable practice. When a hotel publishes a certificate and a concise report, you gain a clear line of evidence you can compare across properties.

Interpreting audits and transparent metrics

Fordern Sie den neuesten Prüfbericht und den Namen des Wirtschaftsprüfers an; bestehen Sie auf einer öffentlichen oder zugänglichen Zusammenfassung. Die Prüfung sollte Energie, Wasser, Abfall und Materialbeschaffung in der Lieferkette mit Basiswerten und Veränderungen gegenüber dem Vorjahr abdecken. Ein hochmoderner Ansatz bedeutet, dass der Bericht sowohl Prozessmaßnahmen als auch Ergebnisse enthält; die Bereitstellung dieser Metriken hilft Ihnen, Fortschritte zu erkennen. Prüfungen reduzieren das Raten erheblich und liefern Ihnen Daten, denen Sie vertrauen können. Eine Studie über Hotelprogramme zeigt praktische Lehren für die Kette und andere, die Sie bei Ihren eigenen Reiseentscheidungen anwenden können.

Transparente Metriken sind wichtig: Fordern Sie Zugriff auf Dashboards oder Scorecards an, die den täglichen Energieverbrauch pro belegtem Zimmer, den täglichen Wasserverbrauch, Handtücher und Waschzyklen sowie Daten zu organischen Materialien und Abfallströmen zeigen. Diese Metriken sollten ökologisch korrekt und auf dem neuesten Stand sein, wobei Vergleiche mit der nächsten Periode Fortschritte aufzeigen. Wenn das Hotel Einsparungszahlen mitteilt, können Sie diese mit einer Million Datenpunkten vergleichen und Beispiele von anderen spiegeln, um Behauptungen zu überprüfen, anstatt sich nur auf das Marketing zu verlassen.

Um auf Erkenntnisse zu reagieren, halten Sie sich auf dem Laufenden und schaffen Sie sich einen klaren Entscheidungsrahmen für zukünftige Aufenthalte. Erstellen Sie eine einfache Vergleichszeile für jede Unterkunft und gehen Sie zur nächsten Option über, wenn die Daten die Behauptung nicht stützen. Wenden Sie die aus Audits gewonnenen Erkenntnisse auf andere Unterkünfte in der Kette an und tauschen Sie Beispiele mit anderen aus, um die Industriestandards zu erhöhen. Diese Praxis kann Ressourcen sparen und die Natur während Ihrer Reise berücksichtigen.

Praktiken im Zimmer, die Ihren Fußabdruck verringern: Beleuchtung, Temperatur und Wasserverbrauch

Praktiken im Zimmer, die Ihren Fußabdruck verringern: Beleuchtung, Temperatur und Wasserverbrauch

Installieren Sie dimmbare LED-Leuchten und Bewegungsmelder in den Gästezimmern. Dieser Ansatz reduziert den Energieverbrauch für die Beleuchtung um bis zu 75 % und verlängert die Lebensdauer der Leuchten, wodurch Austauschzyklen und Abfall reduziert werden.

Maximieren Sie das Tageslicht, indem Sie tagsüber die Jalousien öffnen und abends eine warme Arbeitsplatzbeleuchtung verwenden. Natürliches Tageslicht kann die elektrische Beleuchtung tagsüber um 40–60% reduzieren.

Stellen Sie den Thermostat auf etwa 20–22 °C (68–72 °F) ein, um Komfort und Effizienz zu gewährleisten. Ermutigen Sie die Gäste, zusätzliche Decken zu verwenden, anstatt die Heizung aufzudrehen, und planen Sie die HLK so, dass der Betrieb hauptsächlich während der Hauptarbeitszeiten läuft.

Installieren Sie hocheffiziente Armaturen: Duschköpfe 5,7–7,6 l/min, Wasserhahnbelüfter 1,9–5,7 l/min und Toiletten mit Zwei-Mengen-Spülung 3,0–4,8 l pro Spülung. Ziel ist eine Reduzierung des Wasserverbrauchs im Raum um 20–30 %.

Fügen Sie trockenheitsresistente, wassersparende Pflanzen in den Lobbybereichen hinzu und wählen Sie Zimmer-Ecken aus, um das Ambiente mit minimaler Bewässerung zu verbessern.

Bieten Sie nachfüllbare Spender für Körperpflegeprodukte anstelle von kleinen Plastikflaschen an. Dies reduziert Abfall und vereinfacht die Haushaltsführung.

Teilnehmer bemerken die Vorteile: bessere Erholung, Komfort und ein saubererer Raum. Das Personal gibt Anreize und eine klare Beschilderung hilft den Gästen, sich an diesen Maßnahmen zu beteiligen.

Hotels können den Energie- und Wasserverbrauch pro Zimmer messen und nach einem Pilotprojekt Fortschritte verfolgen. Mit LED-Beleuchtung und Sensoren sinkt der Energieverbrauch um etwa 25–40%; die HVAC-Optimierung bringt je nach Klima zusätzliche Einsparungen von 10–20%.

Beginnen Sie mit einem Pilotprojekt in Räumen mit weniger Gästen, um die Steuerung und die Gästebotschaften zu verfeinern, und rollen Sie es dann über das gesamte Anwesen aus.

Diese Praktiken passen zu einer trockenheitsresistenten Dekoration und stimmen mit den Nachhaltigkeitszielen Ihres Grundstücks überein.

7 Möglichkeiten, während Ihres Aufenthalts etwas mehr Privatsphäre zu genießen

  1. Buchen Sie ein Zimmer in einem ruhigen Flügel, abseits von Aufzügen und Besprechungsräumen, um Lärm und Unterbrechungen für die Teilnehmer zu minimieren.

  2. Verwenden Sie ungiftige Annehmlichkeiten und bringen Sie Ihre eigenen Tassen für den Kaffee im Zimmer mit; das Reduzieren von Duftstoffen hilft, Grenzen und Schlafqualität zu erhalten.

  3. Tragen Sie Kopfhörer oder verwenden Sie einen leisen Ventilator, um den Schall zu kontrollieren und Störungen im Raum und in den Fluren zu minimieren.

  4. Wählen Sie bei gutem Wetter Außenbereiche wie eine Terrasse oder einen Garten; Außenbereiche bieten Privatsphäre und bleiben gleichzeitig mit Ihren Begleitern verbunden.

  5. Koordinieren Sie sich mit Ihrer Gruppe, um die Weitergabe von Plänen und Zeitplänen zu beschränken; direkte Anfragen an die Mitarbeiter verbessern die Effizienz und reduzieren das Geplauder.

  6. Packen Sie ein kompaktes Privacy-Kit: ungiftige Feuchttücher, eine Jalousie oder einen Vorhang, Ihre eigenen Becher für Getränke im Zimmer und eine Wasserflasche zur Hydratation, um die Aufenthalte in öffentlichen Bereichen zu begrenzen.

  7. Lernen Sie von Gemeinschaften über Ruhezeiten und Datenschutzpraktiken; das Teilen von Beispielen mit Teilnehmern hilft den Menschen in Ihrer Umgebung, ihre Erfahrungen zu verbessern und Grenzen zu wahren.

Praktische Anpassungen für fortlaufenden Datenschutz

Halten Sie Türspalte mit einem Zugluftstopper abgedeckt, um die Schallübertragung zu reduzieren, und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Luftzirkulation sicher und bequem bleibt. Frischen Sie Ihren Plan regelmässig mit den Teilnehmern auf, um sicherzustellen, dass die Erwartungen aufeinander abgestimmt und angenehm bleiben.

Design und Betrieb, die den Datenschutz fördern und die Umweltbelastung reduzieren

Installieren Sie unabhängige Klimazonen und akustische Trennwände, um die Privatsphäre der Gäste zu gewährleisten und gleichzeitig den Energieverbrauch um 25-35 Prozent zu senken. Verwenden Sie dreifach verglaste Fenster, Vollkerntüren und luftdichte Dichtungen mit intelligenten Thermostaten und separaten Lufthandhabungsgeräten für Suiten. Positionieren Sie Betten und Sitzgelegenheiten so, dass Sichtlinien von Korridoren minimiert werden, und schaffen Sie private Mikrobereiche, die sich ohne sperrige Wände getrennt anfühlen. Zugehörige Daten aus einer Studie von Hunderten von Standorten zeigen, dass an erster Stelle stehende Layouts mit dem Klimawandel und der Zufriedenheit der Gäste übereinstimmen. Die Gäste wissen, dass ihre Privatsphäre geschützt ist und sie ungestört bleiben.

Denken Sie ganzheitlich über die Gestaltung des Geländes: ebenerdige Sichtschutzwände, von Gästebereichen abseits gelegene Versorgungskorridore und eine Landschaftsgestaltung, die Sichtlinien versperrt. Erkunden Sie alternative Formen von Öko-Lodges, wie z. B. umfunktionierte Container und modulare Pavillons, die mit minimalen Eingriffen an bestehende Flügel angebaut werden können. Das Verbinden von Einheiten mit gemeinsamen Wänden reduziert den Materialverbrauch und beschleunigt die Bereitstellung. Dieser Ansatz reduziert den Materialabfall und bietet eine skalierbare Kapazität zu Spitzenzeiten. Professionelle Teams können diese Arbeit mit klaren Kennzahlen leiten.

Nutzen Sie ebenerdige Erdaufschüttungen als natürliche Isolierung und Schutz vor Wind, während Sie Laubgehölze pflanzen, um im Sommer die Hitze zu reduzieren und im Winter Licht einzulassen. Beziehen Sie Materialien von nahegelegenen Lieferanten, um Transportemissionen zu reduzieren und unnötige Lieferungen zu vermeiden. Halten Sie den Betrieb mit effizienter Planung am Laufen, die den Lärm auf ein Minimum reduziert und die Privatsphäre wahrt. Diese Strategie unterstützt auch einen Karriereweg im Gastgewerbe, der lokale Gemeinschaften und Ökosysteme respektiert.

Eine diskrete Binga-Sichtschutzwand in Gemeinschaftsbereichen sorgt für zusätzliche Abgeschiedenheit, ohne schwere Wände zu benötigen. Eine Studie von Hunderten von Standorten bestätigt, dass solche Merkmale mit einer besseren Gästeerfahrung und einem geringeren Energieverbrauch in verschiedenen Klimazonen korrelieren.

Datenschutz/Designmerkmal Geschätzte Umweltauswirkungen
Unabhängige Klimazonen 25-35% Energieeinsparung pro Gebäude
Ungenutzte Container für Einheiten 15-25% Materialverschwendung und Reduzierung des Transport-Fußabdrucks
Dreifach verglaste Fenster + luftdichte Türen 10-20% Reduzierung des Wärmeverlusts
Vor-Ort-Solar-Mikroinstallationen 5-10% Energieversorgung

Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Ihr Kommentar

Ihr Name

E-Mail